Glossar
-
Die Elektrodenspülluft wäscht die Sprühapplikatorelektrode kontinuierlich, um zu verhindern, dass sich Pulver darauf ansammelt.
-
Durch die Fluidisierungsluft nimmt das Pulvervolumen zu. Durch den Druck sollte nur das Pulver um das Entnahmerohr herum fluidisiert werden.
-
Die Einstellung für kV (Kilovolt) bestimmt den Spannungsausgang des Sprühapplikators, der die Pulverpartikel auflädt und dafür sorgt, dass sie an den Teilen haften bleiben.
-
Beeinflusst die Fördergeschwindigkeit beim Austreten des Pulvers aus dem Applikator sowie die Zerstäubung und Form der Pulverwolke.
-
Ein Millionstel von einem Ampere ist die Standardeinheit für die Messung des elektrischen Stroms und repräsentiert den Strom, der durch den Sprühapplikator fließt und die Pulverpartikel auflädt.
-
Verdünnt und zerstäubt den Pulverstrom und erhöht seine Geschwindigkeit beim Austritt aus der Pumpe.
E
F
K
S
U
Z